BannerbildBannerbild
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Schulprogramm

Was macht unsere Schule aus?

Schulkultur

  • Zusammenarbeit mit Eltern, Vereinen, Oberschule Beilrode, Kinderoase Beilrode

  • Öffentlichkeitsarbeit

  • Ausgestaltung themenbezogener Räume

  • Einhaltung der Schulordnung

Schulmanagement

  • Schülerkonzert
  • Weihnachtsprojekte

  • mathematische Leistungsvergleiche

  • Erweiterung des Projektunterrichts

  • Bildung von Arbeitsgemeinschaften

 

Professionalität

  • Umsetzung neuer Lehrpläne
  • Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen

  • Durchführung pädagogischer Tage

Kooperation

  • musikalische Gestaltung der Rentnerweihnachtsfeier und Seniorengeburtstage (Volkssolidarität Beilrode)
  • Zusammenarbeit mit Eltern

  • Elternsprechstunden, Elternversammlungen

  • Übergang an weiterführende Schulen, z. B. Oberschule und Gymnasium (Hospitationen, Gespräch Beratungslehrer)

  • tägliche Absprache zwischen Klassenleiter und Horterzieher

 

Welche Ziele behalten wir uns?

Entwicklung eines eigenen Schulprogrammes, das eng mit der Kultur des Lehrens und Lernens verknüpft ist.

 

Umsetzung des Bildungs- und
Erziehungsauftrages

  • enge, einheitliche Zusammenarbeit der Kollegen – fächerübergreifend und fächerverbindend arbeiten

  • Erhöhung der Selbständigkeit beim Lernen

  • Erprobung eigener Lernwege fördern

  • Aneignung von Formen des projektorientierenden und freien Arbeitens

Ganztagsschule

  • vielfältige Angebote im außerschulischen Bereich

  • Vertiefung der Zusammenarbeit Schule – Hort – Vorschulklasse

  • Kooperationen mit Kinderoase, Oberschule und Schulträger (Gemeinde)

  • Klassenmusizieren Flötenunterricht Klasse 4

 

Beibehaltung und Verbesserung
alter Traditionen

  • Schülerkonzert

  • Weihnachtssingen

  • Mathematikwettbewerb

  • Auftritte in der Öffentlichkeit

  • gemeinsame Veranstaltungen mit dem Hort

  • Auftritte für die Volkssolidarität

  • Waldjugendspiele

  • Verkehrsprojekte

  • Sportfest und Schulsporttage

Verbesserung der Regeln und Normen
des sozialen Miteinanders

  • Einhaltung der Schulnormen

  • gewaltfreie Lösung von Konflikten

  • gegenseitige Hilfe bei Problemen

  • Lernpatenschaften bilden

  • höfliches Auftreten in der Öffentlichkeit

 

Verschönerung unseres Lernumfeldes

  • individuelle Ausgestaltung der Klassenräume

  • eigene Ideen von Schülern und Lehrer bei der Gestaltung der Schule einbringen

 

 

Veranstaltungen

Nächste Veranstaltungen:

21. 04. 2023 - 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

 

12. 05. 2023

 

01. 06. 2023